Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung e. V. (NWA)
im ANGLERVERBAND NIEDERSACHSEN
- anerkannter Naturschutzverbund -
Abendimpressionen am Niedringhaussee
  Aktuell  
            Archiv            
  Termine  
        Über uns        
       Gewässer       
  Normen  
        Service        
Gastkarte online erwerben
Mitglied werden
NWA bei facebook
Anglerverband Niedersachsen
Besucherstatistik
Heute:    628
Gesamt: 102.494
Online:    26
  AKTUELL  . . .
+ + +   LORDSEE - ab 1. Mai 2022 angeln nur mit einer Spinnrute auf Raubfisch erlaubt!   + + +
NWA-Nachrichten
Fangstatistik 2021 – hohe Dunkelziffer
[ 19.04.2022 ]  Eine gute Gewässerbewirtschaftung gehört zu den Kernaufgaben eines Angelvereins. Zum einen hat der Fischereiberechtigte den gesetzlichen Auftrag, einen der Größe und Art des Gewässers entsprechenden Fischbestand zu erhalten und zu pflegen. Zum anderen hängt die Zufriedenheit und Bindung der Mitglieder an den Verein davon ab, welche Fangerfolge erzielt werden können. Daher sind die Gewässerwarte ständig gefordert, den Fischbestand eines Gewässers zu erforschen und erforderliche Besatzmaßnahmen vorzuschlagen. Die jährliche Fangstatistik ist dafür ein wichtiges Instrument, das aber ...[ mehr ]
NWA-Mitgliederversammlung beschließt Ehrenmitgliedschaft für Wolfgang Teske
[ 01.04.2022 ]  Trotz der noch immer andauernden Corona-Einschränkungen konnte 1. Vorsitzende Hans Macke über 100 Mitglieder auf der Mitgliederversammlung der NWA begrüßen, die in diesem Jahr wieder in der Wittekindshalle in Wallenhorst-Rulle stattfand. Wie in jeder Mitgliederversammlung gedachte man zu Anfang der verstorbenen Mitglieder. Stellvertretend für alle Verstorbenen wurden noch einmal die besonderen Verdienste von Gerhard Riemer, Ewald Schlüter und Engelbert Lindmeyer hervorgehoben, die sich für den Verein besonders engagiert hatten. 2. Vorsitzender Jürgen Lindemann, der sich wie in den ...[ mehr ]
Gruppen-Nachrichten
[ Bersenbrueck ]
Hase Gehrde – NWA bemängelt Durchfahrtverbot
[ 17.03.2022 ]  In Badbergen wurde an der Einfahrt von der Dinklager Straße in den „Hasedeich“ (rechte Deichverteidigungsweg der Hase) das Verbotsschild 250 (Durchfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art) aufgestellt. Die Erreichbarkeit der Angelstellen auf der ca. 2,7 km langen Hasestrecke wurde damit erheblich eingeschränkt. Das hat die NWA jetzt in einem Schreiben an die Direktion des NLWKN in Oldenburg bemängelt und um Abhilfe gebeten. Unter anderem schreibt die NWA, dass es insbesondere älteren Anglern nicht zuzumuten ist, diese lange Gewässerstrecke mit den ganzen Angelgeräten zu Fuß ...[ mehr ]
[ Teuto ]
Rollstuhlgerechter Zugang am Großen Heidesee hergestellt
[ 27.11.2021 ]  Die Gruppe Teuteburger Wald hat am Großen Heidesee einen Behindertenangelplatz eingerichtet (gesonderter Bericht folgt). Damit dieser Angelplatz auch für diesen Personenkreis unbeschränkt zugänglich ist, wurde der Schlagbaum gegen einen neuen Schlagbaum ersetzt. Die Bedienbarkeit ist durch ein seitliches Verschieben des Schrankenbalkens jetzt wesentlich leichter händelbar. Der alte Balken musste hochgehoben werden, was für einige Angler mit körperlichen Behinderungen schwer zu handhaben war. Weil diese Schranke jetzt mit dem Mitgliederschloss der NWA versehen ist, können Fahrzeuge in ...[ mehr ]
[ Berse ]
Jugendgruppe Bersenbrück pflanzt Schilf
[ 21.11.2021 ]  Bei einer Baubegehung kam die Idee auf, am neuen Hasearm in Gehrde-Rüsfort Schilf anzupflanzen. Da das nicht Gegenstand der Ausschreibungen war, sagte Marcus Quast, der Leiter der NWA-Jugendgruppe Bersenbrück daraufhin spontan die Mithilfe seiner Gruppe zu. Unter fachkundiger Anleitung von Björg Dewert, der Geschäftsführerin des Haseauenvereins e. V., setzte man die Idee in die Tat um und spickte mehrere Senken und Ausbuchtungen des neuen Hasearms mit Schilfstecklingen. Der Schilf wurde übrigens am Niedringhaussee gewonnen und von der Fa. Dettmer umsonst nach Rüsfort transportiert. 2. ...[ mehr ]
Weisungen
Lehrgänge

16.09.2022, 17:00 Uhr
Rote Schule 1912
49584 Fürstenau
Bahnhofstraße 46
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
17.10.2022, 19:00 Uhr
Ausbilder Torsten Marasus Dorfgemeinschaftshaus Dickenberg
49479 Ibbenbüren
Heitkampweg 16
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Termine

18.06.2022, 12:00 Uhr

29456 Hitzacker / El
Dr. Helmut-Meyer-Weg 1
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
24.07.2022, --:-- Uhr

Detern
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ticker
[ 12.12.2021 ]  Laut einer Empfehlung des ICES von Anfang November sollte ab 2022 ein komplettes Aalfangverbot in Europa gelten. Die EU hat diese Empfehlung zurückgewiesen und will an ihren Aalbewirtschaftungsplänen festhalten. Der AVN erläutert in einem umfangreichen Positionspapier die Ursachen für die ... [ mehr ]
[ 26.11.2021 ]  Immer wieder kommen Nachfragen: Deswegen weisen wir noch einmal darauf hin, dass es in den Binnengewässern und somit auch nicht in den Gewässern der NWA verboten ist, Aale zu fangen. Nur in den Seegewässern des deutschen Hoheitsgebiets und im Mündungsbereich von großen Flüssen wurde bis ... [ mehr ]
[ 21.11.2021 ]  In Dänemark ist die Fischseuche Hämatopoetische Nekrose (IHN) ausgebrochen. Es ist eine Fischkrankheit, die in Salmonidengewässern vorkommt. Die NWA hat deswegen Rücksprache mit ihren Fischlieferanten genommen, um auszuschließen, dass kranke Fische geliefert ... [ mehr ]
Kapitale Fänge

[ 147 weitere kapitale Fänge ]
Veranstaltung
18.06.2022
12:00 Uhr
29456 Hitzacker / El
Dr. Helmut-Meyer-Weg 1
Räuber & Co
Aktueller Link
Gewässerbuch
Gewässerbuch online bestellen
NWA-Gewässer-App
NWA-Gewässer-App erwerben
Korpulenzfaktor berechnen