NWA-Nachrichten Nette - Krebssperre in Betrieb genommen[ 15.11.2023 ] Im November 2022 hatten wir berichtet, einen Teich zur Sicherung und Vermehrung von Edelkrebsen gebaut zu haben (siehe unsere Internetseite unter „Archiv/Nachrichten“). Zum Schutz des heimischen Edelkrebses wurde nun oberhalb von Rulle eine Krebssperre in der Ruller Flut installiert, um das Hochwandern des invasiven Signalkrebses in den Oberlauf der Nette/Ruller Flut zu verhindern. Damit wurde ein weiterer Baustein verwirklicht, den ursprünglich größten Edelkrebsbestand in Niedersachsen, der vor etwa 10 Jahren beinahe vollkommen vernichtet wurde, nachhaltig zu erhalten.
Die von ...[ mehr ] | Angeln im Lordsee ab November wieder erlaubt[ 27.10.2023 ] Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen und einer ausgiebigen Ruhephase befindet sich der Lordsee wieder in einem guten Zustand. Deswegen beschloss der Gesamtvorstand auf seiner letzten Sitzung, den Lordsee für das Angeln ab November wieder frei zu geben. Damit es dabei aber nicht wieder zu unerfreulichen „Auswüchsen“ kommt, gelten folgende strenge Beschränkungen:
• Das Angeln ist nur samstags und sonntags erlaubt.
• Und zwar nur vom kalendarischen Sonnenauf- bis Sonnenuntergang (kein Nachtangeln).
• Es darf nur mit einer Rute geangelt werden (egal, ob Friedfisch- oder ...[ mehr ] |
 Gruppen-Nachrichten [ Teutoburger Wald / Bad Laer ] Heideseen - Parkplätze neu geordnet[ 25.04.2023 ] Die Parkmöglichkeiten an den Heideseen wurden neu geordnet (siehe Skizze). Die rot gekennzeichneten Plätze können ohne den Vereinsschlüssel genutzt werden. Bei den gelb gekennzeichneten Plätzen ist der Vereinsschlüssel erforderlich. Den Schlüssel erhält man über die NWA-Geschäftsstelle. Die Zufahrten zu den Parkplätzen sind nur über den grün gekennzeichneten Weg und den Eckholtweg erlaubt. Das Parken ist nur mit der gültigen Parlplakette der NWA und auch nur zum Zwecke des Angelns erlaubt. Vereinsmitglieder sollten die Gebote unbedingt beachten, da die Verkehrsvorschriften durch ...[ mehr ] | [ Osnab ] Letzte Fischbesatzmaßnahmen in 2022 durchgeführt[ 20.12.2022 ] Bei Minustemperaturen um die 7 Grad wurden im Dezember die letzten Fischbesatzmaßnahmen durchgeführt. „Das ist problematisch und nicht jede Fischart ist dafür geeignet,“ so der Referent für Umwelt und Gewässerhege, Harry Ferch. Aber solange die Gewässer nicht zugefroren sind, kann man Mischbesatz auch bei frostigen Temperaturen einsetzen.
Der Fischlieferant war kurz vor 10:00 Uhr pünktlich am Treffpunkt der ersten Besatzstelle in Osnabrück, Am Pottgraben, gegenüber dem Alando. Dort trat leider ein Problem auf. Unterhalb des Wehres hatte sich eine Sandbank gebildet, die bei ...[ mehr ] | [ Duete ] Düte - Kiesbänke evaluiert[ 12.12.2022 ] Um die Laichmöglichkeiten für Kieslaicher zu verbessern, wurden im November 2021 von der NWA zwei Kiesbänke in die Düte eingebaut. Ca. 70 Tonnen Kies wurden im Bereich der Mühle Bohle und der Eversburger Brücke mit einem Bagger in das Gewässer verbracht. Mitglieder der NWA haben den Kies mittels Schaufeln verteilt – eine Knochenarbeit. Nach einem Jahr fand nun die erste Evaluation statt. Unter Leitung von Michael Hammermeister und bei schon eisigen Temperaturen wurde eine Elektrobefischung durchgeführt. Leider wurde dabei keine Bachforelle gefangen. Aber der Gesamteindruck war sehr ...[ mehr ] |
| | Weisungen Lehrgänge
19.01.2024, 17:00 Uhr Ludwig-Windthorst Schule 49129 Glandorf Schulstraße 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Termine
24.12.2023, 09:00 Uhr Mlk Spitze - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ticker [ 01.12.2023 ] [AVN-News 11/23] Am 11. November veröffentlichte der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) seine Empfehlungen zur Beschränkung des Aalfanges für 2024. Die Fischereiminister der EU-Staaten werden dazu im Dezember einen Beschluss fassen.
Es sieht danach aus, als würde das aktuelle ... [ mehr ] [ 27.10.2023 ] Sollten sich Bankverbindung oder Wohnsitz geändert haben, können wir den neuen Erlaubnisschein nicht zustel- len. Das trifft auch zu, wenn das Konto nicht gedeckt ... [ mehr ] [ 23.05.2023 ] In der ersten Jahreshälfte werden uns immer wieder tote Fische gemeldet. Dabei ist oft die Rede von Fischsterben, was sich zunächst dramatisch anhört. Vor Ort stellt man dann aber meistens nur vereinzelt tote Fische fest. Das ist zu dieser Jahreszeit aber durchaus normal. Die Gründe sind ... [ mehr ] |