NWA-Nachrichten Lokal gehandelt, global beachtet: NWA beteiligt sich an einem Forschungsprojekt und erntet mit Ergebnissen weltweite Resonanz[ 07.03.2023 ] Der Linner See ist Teil eines bislang einzigartigen Experiments: Angelvereine des Anglerverbands Niedersachsens werteten Baggerseen ökologisch auf um zu schauen, ob dies Mensch und Natur zugutekommt. Das Ganze erfolgte in Zusammenarbeit mit einem Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Nun wurden zentrale Ergebnisse in einer international anerkannten Fachzeitschrift Science (engl. Wissenschaft) veröffentlicht. Sie zeigen: Sowohl für den Artenschutz als auch für die fischereiliche ...[ mehr ] | AVN mit neuer Organisationsstruktur[ 21.02.2023 ] Der Anglerverband Niedersachsen (AVN) hat sich neu strukturiert. Aus bisher 22 Bezirken sind 12 Regionen gebildet worden. Die Bezirke waren stark zersplittert. Häufig überschnitten sich kommunale Zuständigkeitsbereiche. Die Mitgliederstärke der Bezirke reichten von 2.000 bis 12.000 Mitglieder. Jetzt orientieren sich die Regionen an kommunale Grenzen und sind annähernd gleich Mitgliederstark. Die NWA (ehemals Bezirk 14) gehört nun zur Region 7, der noch folgende Vereine zugeschlagen wurden: SFV Frühauf Bramsche, SFV Quakenbrück, ASV Dümmerlohausen, ASV Bruchmühlen?Westkilver e.V., ...[ mehr ] |
 Gruppen-Nachrichten [ Osnab ] Letzte Fischbesatzmaßnahmen in 2022 durchgeführt[ 20.12.2022 ] Bei Minustemperaturen um die 7 Grad wurden im Dezember die letzten Fischbesatzmaßnahmen durchgeführt. „Das ist problematisch und nicht jede Fischart ist dafür geeignet,“ so der Referent für Umwelt und Gewässerhege, Harry Ferch. Aber solange die Gewässer nicht zugefroren sind, kann man Mischbesatz auch bei frostigen Temperaturen einsetzen.
Der Fischlieferant war kurz vor 10:00 Uhr pünktlich am Treffpunkt der ersten Besatzstelle in Osnabrück, Am Pottgraben, gegenüber dem Alando. Dort trat leider ein Problem auf. Unterhalb des Wehres hatte sich eine Sandbank gebildet, die bei ...[ mehr ] | [ Duete ] Düte - Kiesbänke evaluiert[ 12.12.2022 ] Um die Laichmöglichkeiten für Kieslaicher zu verbessern, wurden im November 2021 von der NWA zwei Kiesbänke in die Düte eingebaut. Ca. 70 Tonnen Kies wurden im Bereich der Mühle Bohle und der Eversburger Brücke mit einem Bagger in das Gewässer verbracht. Mitglieder der NWA haben den Kies mittels Schaufeln verteilt – eine Knochenarbeit. Nach einem Jahr fand nun die erste Evaluation statt. Unter Leitung von Michael Hammermeister und bei schon eisigen Temperaturen wurde eine Elektrobefischung durchgeführt. Leider wurde dabei keine Bachforelle gefangen. Aber der Gesamteindruck war sehr ...[ mehr ] | [ Haset ] Linner See - Wege ausgebessert[ 05.12.2022 ] Tiefe Löcher hatten sich im Laufe der Zeit in die Zufahrten am Linner See eingefahren, so dass der hintere Bereich des Sees mit dem Pkw nur noch schlecht erreichen war. Dem wurde nun Abhilfe geleistet. Mehrere Lkw-Ladungen Schüttgut wurden bestellt und mit einem kleinen, gemieteten Frontlader eingearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Zufahrten sind jetzt wieder gut befahrbar.
Das Ganze ist natürlich nicht ohne Zwischenfälle verlaufen. Nachdem der LKW mit der ersten Ladung ankam und sich der Fahrer von den örtlichen Gegebenheiten ein Bild gemacht hatte, ging es endlich ...[ mehr ] |
| | Weisungen Lehrgänge
15.09.2023, 17:00 Uhr Rote Schule 1912 49584 Fürstenau Bahnhofstraße 46 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Termine
22.03.2023, 19:00 Uhr Wittekind Sporthalle Rulle Wallenhorst-Rulle Prozessionsweg 7 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ticker [ 13.03.2023 ] Der Zulauf in die Jugendgruppen der NWA hat sich in den letzten Jahren stetig verschlechtert. Auf Beschluss des Gesamtvorstandes und der Jugendleiterversammlung wurde daher jetzt unter der Leitung von Patrick Lüssenheide eine Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen, wieder mehr Jugendliche für die ... [ mehr ] [ 13.03.2023 ] Die NWA hat gegenüber dem Gemeindesee am Nordufer des Heidesees ein weiteres Grundstück mit einer Größe von 22.277 Quadratmetern erworben. Der Kaufvertrag wurde Anfang März von den beiden Vorsitzenden Hans Macke und Jürgen Lindemann unterschrieben. Damit wächst der Grundbesitz der NWA am ... [ mehr ] [ 12.12.2021 ] Laut einer Empfehlung des ICES von Anfang November sollte ab 2022 ein komplettes Aalfangverbot in Europa gelten.
Die EU hat diese Empfehlung zurückgewiesen und will an ihren Aalbewirtschaftungsplänen festhalten.
Der AVN erläutert in einem umfangreichen Positionspapier die Ursachen für die ... [ mehr ] |