NWA-Nachrichten Kiesekampsee vorläufig fürs Angeln gesperrt[ 24.05.2023 ] Aufgrund des Autobahnausbaus muss der Kiesekampsee bis auf weiteres fürs Angeln gesperrt werden. Zwischen dem Kiesekampsee und der Autobahn wird ein Sandfang gebaut. Außerdem wird die Zuwegung als Baustraße benötigt. Deswegen wurde der Wildschutzzaun von der ausführenden Firma Bunte in diesem Bereich entfernt und eine vorläufige neue Umzäunung erstellt, die die Zuwegung zum Kiesekampsee miteinschließt. Für den Baustellenverkehr wird ein Tor geöffnet, dass ansonsten verschlossen ist. Lediglich für ihre Bewirtschaftungsmaßnahmen und Kontrolltätigkeiten hat die NWA eine ...[ mehr ] | Deutschlands größter Wolgazander gesucht - Tolle Preise zu gewinnen[ 23.05.2023 ] Im Jahr 2010 wurden Wolgazander erstmals im Mittellandkanal bei Braunschweig gefangen. Mittlerweile hat sich der ursprünglich aus den Einzugsgebieten des Schwarzen und Kaspischen Meeres stammende Zanderverwandte stark ausgebreitet und geht nicht mehr nur Anglern in Niedersachsen an den Haken: Wolgazanderfänge sind aus den Stichkanälen Hildesheim, Misburg, Salzgitter, dem Elbe-Seitenkanal, Dortmund-Ems Kanal, der Elbe zwischen Geesthacht und Magdeburg, der Saale, dem Abstiegskanal Rothensee, dem Elbe-Havel Kanal, der Weser bei Achim und dem Hamburger Hafen bekannt.
Um den Einfluss und ...[ mehr ] |
 Gruppen-Nachrichten [ Teutoburger Wald / Bad Laer ] Heideseen - Parkplätze neu geordnet[ 25.04.2023 ] Die Parkmöglichkeiten an den Heideseen wurden neu geordnet (siehe Skizze). Die rot gekennzeichneten Plätze können ohne den Vereinsschlüssel genutzt werden. Bei den gelb gekennzeichneten Plätzen ist der Vereinsschlüssel erforderlich. Den Schlüssel erhält man über die NWA-Geschäftsstelle. Die Zufahrten zu den Parkplätzen sind nur über den grün gekennzeichneten Weg und den Eckholtweg erlaubt. Das Parken ist nur mit der gültigen Parlplakette der NWA und auch nur zum Zwecke des Angelns erlaubt. Vereinsmitglieder sollten die Gebote unbedingt beachten, da die Verkehrsvorschriften durch ...[ mehr ] | [ Osnab ] Letzte Fischbesatzmaßnahmen in 2022 durchgeführt[ 20.12.2022 ] Bei Minustemperaturen um die 7 Grad wurden im Dezember die letzten Fischbesatzmaßnahmen durchgeführt. „Das ist problematisch und nicht jede Fischart ist dafür geeignet,“ so der Referent für Umwelt und Gewässerhege, Harry Ferch. Aber solange die Gewässer nicht zugefroren sind, kann man Mischbesatz auch bei frostigen Temperaturen einsetzen.
Der Fischlieferant war kurz vor 10:00 Uhr pünktlich am Treffpunkt der ersten Besatzstelle in Osnabrück, Am Pottgraben, gegenüber dem Alando. Dort trat leider ein Problem auf. Unterhalb des Wehres hatte sich eine Sandbank gebildet, die bei ...[ mehr ] | [ Duete ] Düte - Kiesbänke evaluiert[ 12.12.2022 ] Um die Laichmöglichkeiten für Kieslaicher zu verbessern, wurden im November 2021 von der NWA zwei Kiesbänke in die Düte eingebaut. Ca. 70 Tonnen Kies wurden im Bereich der Mühle Bohle und der Eversburger Brücke mit einem Bagger in das Gewässer verbracht. Mitglieder der NWA haben den Kies mittels Schaufeln verteilt – eine Knochenarbeit. Nach einem Jahr fand nun die erste Evaluation statt. Unter Leitung von Michael Hammermeister und bei schon eisigen Temperaturen wurde eine Elektrobefischung durchgeführt. Leider wurde dabei keine Bachforelle gefangen. Aber der Gesamteindruck war sehr ...[ mehr ] |
| | Weisungen Lehrgänge
30.06.2023, 17:00 Uhr 49134 Wallenhorst St. Bernhardsweg 3 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
15.09.2023, 17:00 Uhr Rote Schule 1912 49584 Fürstenau Bahnhofstraße 46 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Termine
10.06.2023, 09:00 Uhr Fürstenau - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
17.06.2023, 12:00 Uhr Walsrode-Krelingen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ticker [ 23.05.2023 ] In der ersten Jahreshälfte werden uns immer wieder tote Fische gemeldet. Dabei ist oft die Rede von Fischsterben, was sich zunächst dramatisch anhört. Vor Ort stellt man dann aber meistens nur vereinzelt tote Fische fest. Das ist zu dieser Jahreszeit aber durchaus normal. Die Gründe sind ... [ mehr ] [ 05.04.2023 ] Auf dem Parkplatz an der Hunte gegenüber dem Schäferhof können seit geraumer Zeit keine Fahrzeuge mehr abgestellt werden, weil dort seit einiger Zeit Erdreich gelagert wird. Nach Rücksprache wurde uns erklärt, dass der Platz kein öffentlicher Parkplatz sei und man ihn jetzt für die Lagerung ... [ mehr ] [ 25.03.2023 ] In 2023 soll wieder ein Gemeinschaftsangeln durchgeführt werden, beschloss der Gesamtvorstand. Die NWA Gruppe Recke wurde mit der Planung und Durchführung ... [ mehr ] |