Besucherstatistik Heute: 334 Gesamt: 1.158.144 Online: 13 |
 AKTUELL . . . |  |  |  | NWA-Nachrichten Digitale Fangliste im Probelauf für 2021[ 03.02.2021 ] Die Fischereiberechtigten haben Rechte und Pflichten, die in den jeweiligen Landesgesetzen aufgeführt sind. Neben dem Recht, sich Fische anzueignen, gehört dazu auch die Pflicht, einen der Größe und Art des Gewässers entsprechenden Fischbestandes zu erhalten. „Die Planung von Fischbestand erfordert viel Wissen, Kompetenz, Einsatz und finanzielle Aufwendungen“, heißt es dazu in der Ausgabe „Hand in Hand für eine nachhaltige Angelfischerei“ des Leibnitz-Institutes für Gewässerökologie und Binnenfischerei. Die Kompetenz erlernen unsere Gewässerwarte auf einem Lehrgang des ...[ mehr ] | Projekt Baggersee: 2. Fischbesatz im Schleptruper See[ 15.01.2021 ] Seit dem Jahr 2016 beteiligt sich die NWA mit dem Schleptruper See und dem Linner See am Projekt „Baggersee“, in dem Wissenschaftler*innen vom Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin (IGB) und der Technische Universität Berlin (TU Berlin) mit Akteuren aus verschiedenen Angelvereinen des Anglerverbandes Niedersachsen (AVN) erforschen, wie sich die Artenvielfalt, die Angelfischerei und der Naherholungswert in kleinen Baggerseen durch lebensraumverbessernde Maßnahmen verbessern lässt.
Dabei gehen die Biologen davon aus, dass Habitataufwertungen vor allem sich ...[ mehr ] |
 Gruppen-Nachrichten [ Fuers ] Schlichthorster Teich: Mönch saniert[ 31.08.2020 ] Immer wieder waren die Staubretter des Mönchs am Schlichthorster Teich entwendet oder gelockert. Als Folge davon fiel der Wasserstand immer wieder auf eine Höhe, die für das Gewässer nicht akzeptabel ist. Gerade in den heißen Sommermonaten der vergangenen Jahre konnte sich deswegen das Wasser stark erwärmen und es drohte Sauerstoffentzug. Nun haben Mitglieder der Biologischen Gewässerkommission ganze Arbeit geleistet und dem einen Riegel vorgeschoben. Die Bretter wurden mit Bolzen gesichert, sodass ein leichtes Entfernen nicht mehr möglich ist. Außerdem wurden Gitter angebracht, die ...[ mehr ] | [ Osnab ] Ferienpass der NWA eine gelungene Aktion[ 11.08.2020 ] Selbst einmal eine Angelrute halten und gespannt auf den Biss eines Fisches warten, ist immer wieder ein schönes Erlebnis für Kinder und Jugendliche. So war es nicht verwunderlich, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kids für das Ferienangeln der NWA interessierten, das im Rahmen des Ferienpassevents der Stadt Osnabrück angeboten wurde. Unter fachkundige Anleitung von Uwe Wageringel, Leiter der Gewässerwarte, und seinen Angelkollegen der NWA-Gruppe Osnabrück traf man sich schon früh morgens um 07:00 Uhr an der Forellenzuchtanlage im Nettetal, wo bis 13:00 Uhr die Angeln ...[ mehr ] | [ Teuto ] Neue Angelstrecken am Großen Heidesee freigegeben[ 23.07.2020 ] Am Großen Heidesee in Bad Laer konnten nun einige Angelstrecken neu ausgewiesen werden (siehe Skizze). Die Uferbereiche sind jetzt in vier Bereiche aufgeteilt:
Angelstrecke:
Hier kann man bedenkenlos angeln.
Angelverbot - Uferbetretungsverbot:
Hier ist nicht nur das Angeln sondern auch ein behördliches Uferbetretungsverbot ausgesprochen, da die Ufer nicht eindeutig als standsicher beurteilt wurden. Das mag für den einen oder anderen sicherlich unverständlich sein, weil einige Uferbereiche schon alt und bewachsen sind, aber vereinsseitig nicht zu ändern.
Angelverbot - ...[ mehr ] |
| | Weisungen Lehrgänge
Termine
Ticker [ 08.02.2021 ] Mit CATCH&CLEAN – also fangen und säubern – haben zwei begeisterte Angler aus dem Kreis Gifhorn eine erfolgreiche Social Media Initiative auf Instagram gestartet, um Angler*innen zu motivieren, Müll an den Gewässern zu sammeln und neben tollen Fängen (CATCH) auch den gesammelten Müll ... [ mehr ] [ 25.01.2021 ] Ab dem 1. Jan. 2021 ist auf der NWA-Geschäftsstelle auch die EC-Kartenzahlung ... [ mehr ] [ 16.10.2020 ] Der Besatzplan für das Jahr 2021 wurde vom Gesamtvorstand genehmigt und ist jetzt im internen Bereich der Internetseite ... [ mehr ] |
|
Hinweise |
Bitte neues Konto und neue Adresse melden!
Sollten sich Bankverbindung oder Wohnsitz geändert haben, können wir den neuen Erlaubnisschein nicht zustel- len. Das trifft auch zu, wenn das Konto nicht gedeckt ist.
|
Räuber & Co |  |
Aktueller Link |  |
Gewässerbuch |  |
NWA-Gewässer-App |  |
|