Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung e. V. (NWA)
im ANGLERVERBAND NIEDERSACHSEN
- anerkannter Naturschutzverbund -
Abendimpressionen am Niedringhaussee
  Aktuell  
            Archiv            
       Nachrichten       
  Weisungen  
             Ticker             
      Kapitale Fänge      
  Termine  
        Über uns        
       Gewässer       
  Normen  
        Service        
Gastkarte online erwerben
Mitglied werden
NWA-Nachrichten 2/2023
NWA bei facebook
Anglerverband Niedersachsen
Besucherstatistik
Heute:    1469
Gesamt: 208.245
Online:    33
Aktiv für den Umweltschutz beim Catch & Clean Day
( Bramscher Nachrichten (Holger Schulze) vom 04.09.2022 )

(Foto: Holger Schulze) Nicht nur am Schleptruper See, sondern auch am Mammut- sowie am Kiesekampsee, sind die Ufer sowie das Gewässer selbst wieder gereinigt. Taucher und Angler arbeiteten beim ,,2. Catch & Clean Day.
Am „2. Catch & Clean Day" waren landesweit Angler aus insgesamt 4S Vereinen gemeinsam mit Tauchern unterwegs, um ihre jeweiligen Reviere am und auch unter Wasser von Unrat zu befreien.

Im Einzugsgebiet von Bramsche nahmen sich die Mitglieder der NWA am Kiesekampsee, am Mammutsee sowie am Schleptruper See der Aufgabe an, die Hinterlassenschaften und Müll an den Fischgewässern zu beseitigen. Unterstützt wurden sie dabei von zwölf Aktiven des Tauchsportclubs Bramsche, die sich dem Müll unter Wasser vorgenommen hatten. Als Win-win-Situation bezeichnete Michael Düing diese Zusammenarbeit zwischen seinem Tauchverein und der NWA. Am „Catch &. Clean Day" gehörte die Aufmerksamkeit der Froschmänner dabei verhakten Posen und Blinkern sowie einigen Flaschen. Denn allzu fündig wurden weder die Angler noch die Taucher an diesem Tag an allen drei Ge-wassern.

"Die Gewässer sind sauber", hieß die gute Nachricht von Hans Macke, dem Vorsitzenden der NWA. Stolze 10.200 Mitglieder hat die Vereinigung inzwischen. Jedes Vierteljahr kümmern sich zahlreiche der Angler "aktiv um den Umweltschutz, säubern die Uferregionen und sorgen mit einem ganz erheblichen finanziellen Aufwand dafür, dass auch kleinere Fischarten erhalten bleiben", wie Hans Macke den ehrenamtlichen Einsatz schilderte.
Anfang ]       [ Index ]       [ Aktuell ]