Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung e. V. (NWA)
im ANGLERVERBAND NIEDERSACHSEN
- anerkannter Naturschutzverbund -
Abendimpressionen am Niedringhaussee
  Aktuell  
            Archiv            
       Nachrichten       
  Weisungen  
             Ticker             
      Kapitale Fänge      
  Termine  
        Über uns        
       Gewässer       
  Normen  
        Service        
Gastkarte online erwerben
Mitglied werden
NWA-Nachrichten 2/2023
NWA bei facebook
Anglerverband Niedersachsen
Besucherstatistik
Heute:    1454
Gesamt: 208.230
Online:    20

In 2023 sind einige Änderungen des Erlaubnisscheins zu beachten:

1.
Die Verwendung von LipGrips und Gaffs ist ab sofort verboten (Tierschutz).

2.
Die Sperrung der Düte im Bereich der Autobahnbrücke A 1 ist aufgehoben, da die Bauarbeiten beendet sind.

3.
In den Teichen 1 und 2 der Dalumer Teiche darf nun mit zwei Ruten geangelt werden. Es darf aber nicht gleichzeitig in beiden Teichen geangelt werden. Das Angeln im Teich 3 (kleiner Teich) und im neuen Biotop ist verboten.

4.
In der Nette und Düte ist das Angeln (auch Spinnfischen) nur mit Schonhaken oder angedrücktem Widerhaken erlaubt.

5.
Der Nutzungszeitraum von Belly- und Ruderbooten auf dem Niedringhaussee wurde eingeschränkt und auf dem Kronensee und Linner See angeglichen (Einzelheiten siehe Erlaubnisschein).

6.
In der Hunte dürfen im Zeitraum vom 01.01. – 30.06 jeden Jahres nur noch insgesamt zehn Fische pro Tag entnommen werden. Die Fangmengenbegrenzung pro Fischart ist dabei zu berücksichtigen.

7.
Das Gewicht der Fische muss vor dem nächsten Angeltag, jedoch spätestens nach 72 Stunden in die Fangliste eingetragen werden.

8.
Neben der Schwarzmundgrundel dürfen auch die anderen invasiven Fischarten wie Sonnenbarsch, Forellenbarsch, Wolgazander und Blaubandbärbling nicht wieder zurückgesetzt werden, sondern sind dem Gewässer zu entnehmen und sofort zu töten. Außer der Schwarzmundgrundel dürfen sie auch nicht als Köderfische verwendet werden.

9.
Auch die invasiven Fischarten sind in die Fangliste einzutragen.

10.
Um Verwechselungen vorzubeugen haben sich die Kürzel in der Fangliste für Brasse (BR) und Barbe (Bb) geändert.
Anfang ]       [ Index ]       [ Aktuell ]