Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung e. V. (NWA)
im ANGLERVERBAND NIEDERSACHSEN
- anerkannter Naturschutzverbund -
Abendimpressionen am Niedringhaussee
  Aktuell  
            Archiv            
       Nachrichten       
  Weisungen  
             Ticker             
      Kapitale Fänge      
  Termine  
        Über uns        
       Gewässer       
  Normen  
        Service        
Gastkarte online erwerben
Mitglied werden
NWA bei facebook
Anglerverband Niedersachsen
Besucherstatistik
Heute:    416
Gesamt: 128.010
Online:    17
  Archiv / Nachrichten / Index / NWA-Nachrichten  . . .

Alle NWA-Nachrichten

Alle NWA-Nachrichten ohne Gruppennachrichten

Alle NWA-Gruppennachrichten

Fachbeiträge

     
NWA-Nachrichten

zum Artikel
Düte: Autobahnbrücke fertig gestellt
[ 13.06.2022 ]  Die Autobahnbrücke der A 1 über die Düte wurde Ende April fertig gestellt. Das im Jahr erlassene Angelverbot im Bereich der Dütebrücke kann somit aufgehoben werden und die Verbotsschilder werden...[ mehr ]
zum Artikel
Baggersee-Projekt abgeschlossen
[ 01.06.2022 ]  Die Laufzeit des Baggersee-Projektes lief am 30.05.2022 aus. Die NWA hatte sich an dem Gemeinschaftsprojekt des Leibnitz-Institutes für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und verschiedener...[ mehr ]
zum Artikel
Fangstatistik 2021 – hohe Dunkelziffer
[ 19.04.2022 ]  Eine gute Gewässerbewirtschaftung gehört zu den Kernaufgaben eines Angelvereins. Zum einen hat der Fischereiberechtigte den gesetzlichen Auftrag, einen der Größe und Art des Gewässers...[ mehr ]
zum Artikel
NWA-Mitgliederversammlung beschließt Ehrenmitgliedschaft für Wolfgang Teske
[ 01.04.2022 ]  Trotz der noch immer andauernden Corona-Einschränkungen konnte 1. Vorsitzende Hans Macke über 100 Mitglieder auf der Mitgliederversammlung der NWA begrüßen, die in diesem Jahr wieder in der...[ mehr ]
zum Artikel
Kiesekampsee – NWA bemängelt hohen Wasserstand
[ 24.03.2022 ]  Der Wasserstand im Kiesekampsee erreicht eine nie dagewesene Höhe. Das Wasser ist größtenteils über die Ufer getreten. Sämtliche Angelstellen sind unter Wasser gefallen. Außerdem droht die...[ mehr ]
zum Artikel
Hase Gehrde – NWA bemängelt Durchfahrtverbot
[ 17.03.2022 ]  In Badbergen wurde an der Einfahrt von der Dinklager Straße in den „Hasedeich“ (rechte Deichverteidigungsweg der Hase) das Verbotsschild 250 (Durchfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art)...[ mehr ]
zum Artikel
Lordsee – Angeln ab sofort vorläufig verboten
[ 17.03.2022 ]  Im letzten Herbst hatten wir über die starke Verkrautung des Lordsees durch Wasserpest und Wasserlinsen berichtet. Ein Angeln war deswegen zeitweise in großen Bereichen des Lordsees nicht möglich....[ mehr ]
zum Artikel
Elektrofischer der NWA bergen Fischbestand
[ 03.02.2022 ]  Die Biologische Gewässerkommission der NWA mit ihren Elektrofischern und technischem Knowhow hat sich offensichtlich einen guten Ruf erarbeitet. So erreichen uns immer mehr Anfragen von Behörden...[ mehr ]
zum Artikel
Dütetalbrücke fertiggestellt – Düte wird renaturiert
[ 18.01.2022 ]  Im April 2017 musste die NWA die Angelerlaubnis im Bereich der Dütetalbrücke verbieten, weil die Talbrücke über die Düte erneuert werden sollte. Die Gefahr war zu groß, dass Angler durch die...[ mehr ]
zum Artikel
Fischsterben Hase - Fischbestand erholt sich nur ganz allmählich
[ 15.01.2022 ]  Der Großbrand einer Kfz.-Werkstatt und eines Chemieunternehmens in Osnabrück verursachte im Juli 2020 ein Fischsterben in der Hase. Von der Einleitungsstelle im Stadtteil Fledder bis zur...[ mehr ]
zum Artikel
Rollstuhlgerechter Zugang am Großen Heidesee hergestellt
[ 27.11.2021 ]  Die Gruppe Teuteburger Wald hat am Großen Heidesee einen Behindertenangelplatz eingerichtet (gesonderter Bericht folgt). Damit dieser Angelplatz auch für diesen Personenkreis unbeschränkt...[ mehr ]
zum Artikel
Jugendgruppe Bersenbrück pflanzt Schilf
[ 21.11.2021 ]  Bei einer Baubegehung kam die Idee auf, am neuen Hasearm in Gehrde-Rüsfort Schilf anzupflanzen. Da das nicht Gegenstand der Ausschreibungen war, sagte Marcus Quast, der Leiter der NWA-Jugendgruppe...[ mehr ]
zum Artikel
NWA verbessert die Laichbedingungen für Kieslaicher in der Düte
[ 19.11.2021 ]  Kieslaicher brauchen ein gut strukturiertes Gewässerbett mit einem hohen Anteil an kiesigen bis steinigen Substraten und Totholzelementen als Versteckmöglichkeiten und Laichhabitaten. Diese fehlen...[ mehr ]
zum Artikel
NWA erhält Klimaschutzpreis
[ 12.11.2021 ]  Anfang November erhielt die NWA für ihr Revitalisierungsprojekt an der Hase in Gehrde-Rüsfort den Klimaschutzpreis 2021 der Samtgemeinde Bersenbrück. Mit dem Klimaschutzpreis unterstützt die...[ mehr ]
zum Artikel
Projekt Haseauen im Zeitplan
[ 22.10.2021 ]  Gute Fortschritte macht das Haseauenprojekt in Gehrde-Rüsfort. Die gesamte Fläche wurde bereits durch die Wallenhorster Firma um etwa einen Meter vertieft, so dass das Hasewasser weite Bereiche bei...[ mehr ]
zum Artikel
Angeln für die Wissenschaft - Wolgazander fangen
[ 29.09.2021 ]  Schiffbare Wasserstraßen gelten als „highways“ für nicht heimische Arten. Viele der in Niedersachsens Gewässern vorkommenden Neozoen, auch Aliens genannt, werden über Schifffahrtskanäle...[ mehr ]
zum Artikel
Sorgenkind Lordsee
[ 23.09.2021 ]  Spricht man mit Unterhaltungsverbänden, sind die Gewässer in diesem Jahr wieder besonders verkrautet. Das trifft auch auf den Lordsee zu. Der ist zu 90 % mit Wasserlinsen bedeckt, flächendeckend...[ mehr ]
zum Artikel
Kiesekampsee: Lärmschutzwall in Auftrag gegeben
[ 22.09.2021 ]  Die Ruhe der Natur beim Angeln genießen ist am Kiesekampsee schlechterdings nicht möglich. Insbesondere bei ungünstigen Windverhältnissen dröhnt der Pkw- und Lkw-Verkehr der nahen Autobahn A 1...[ mehr ]
zum Artikel
Fischwilderei: Fund von Stellnetzen häufen sich
[ 20.09.2021 ]  Wieder wurde der Fund eines Stellnetzes von einem aufmerksamen Angler gemeldet, und zwar im Stichkanal (Strecke 400), am Standort des alten Verladekrans, in Osnabrück-Hafen. Der Angler war beim...[ mehr ]
zum Artikel
Seitenarm der Hase in Gehrde in Auftrag gegeben
[ 24.08.2021 ]  Bereits im Januar 2019 erwirkte die NWA die wasserbehördliche Plangenehmigung, auf ihrem Grundstück, westlich der Hase, in Gehrde-Rüsfort einen Haseseitenarm zu bauen. Mehrere Anträge an das Land...[ mehr ]
zum Artikel
Blühwiese am Großen Heidesee erstellt
[ 14.06.2021 ]  Das gezielte Anlegen von Blühwiesen zum Zwecke der Biotopvernetzung ist Anliegen der Projektgruppe „Blumiger Landkreis Osnabrück“ unter Federführung von Dr. Kai Behnke. „Geplantes Ziel ist...[ mehr ]
zum Artikel
Zeitschrift für Fischerei
[ 18.05.2021 ]  Die Zeitschrift für Fischerei (Kurztitel FischZeit) ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift für alle Bereiche der Fischerei in Binnengewässern, Küstengewässern und dem Meer. Sie wird vom...[ mehr ]
zum Artikel
Kormorane bedrohen zunehmend den Fischbestand unserer Gewässer
[ 25.03.2021 ]  Der Kormoran ist ein geschickter Fischer und vertilgt im Durchschnitt bis zu 500 g Fisch pro Tag. Da er in unseren Breiten fast keine natürlichen Feinde wie Seeadler, Uhu oder Silbermöwen hat, ist...[ mehr ]
zum Artikel
Stadt Fürstenau ehrt besonders engagierte Bürger
[ 24.03.2021 ]  Normalerweise ist der Empfang für die Geehrten im Forum der IGS in Fürstenau immer der Höhepunkt zum Jahresanfang. Lobende Worte, Fotos, Blumensträuße. Das gehört dazu. Ging 2021 nicht....[ mehr ]
zum Artikel
Heidesee - Blaue Lagune soll Laichstube werden
[ 11.03.2021 ]  Der Große Heidesee weist die typischen Merkmale eines Sandabbaugewässers auf. Er ist teilweise sehr tief und dadurch in weiten Bereichen sauerstoffarm bis sauerstofflos. Aufgrund des fehlenden...[ mehr ]
zum Artikel
Baum und Strauchschnitt am Horstmeerschsee
[ 01.03.2021 ]  Am Horstmerschsee in Brochterbeck konnte die Gruppe Ibbenbüren im Jahr 2020 weder die Hecke noch den Baumbestand bearbeiten. Es wurde leider kein Termin gefunden, an dem genügend Gruppenmitglieder...[ mehr ]
zum Artikel
Digitale Fangliste im Probelauf für 2021
[ 03.02.2021 ]  Die Fischereiberechtigten haben Rechte und Pflichten, die in den jeweiligen Landesgesetzen aufgeführt sind. Neben dem Recht, sich Fische anzueignen, gehört dazu auch die Pflicht, einen der Größe...[ mehr ]
zum Artikel
Projekt Baggersee: 2. Fischbesatz im Schleptruper See
[ 15.01.2021 ]  Seit dem Jahr 2016 beteiligt sich die NWA mit dem Schleptruper See und dem Linner See am Projekt „Baggersee“, in dem Wissenschaftler*innen vom Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei...[ mehr ]
zum Artikel
Kaufvertrag für den Gemeindesee unterzeichnet
[ 19.12.2020 ]  Nach jahrelangen Verhandlungen ist es der NWA endlich gelungen, den sogenannten Gemeindesee zu erwerben. Der Gemeindesee ist Teil des etwa 55 ha großen Heidesees in Bad Laer, der durch Sandabbau...[ mehr ]
zum Artikel
Neuer Gewässerbildband ist da
[ 15.12.2020 ]  Unser Vereinsvorsitzender Hans Macke hat seinen neuen Bildband vorgestellt. Da die erste Auflage vergriffen ist, steht ab sofort die 2. Auflage von 184 Seiten mit brandneuen Fotos von unseren...[ mehr ]
Anfang ]       [ Aktuell ]